Auteur: Mohrmann, Ruth-E. (13 titels)
- Mohrmann, Ruth-E. Der feine Griff zum Glas. Zur Anatomie einer frühneuzeitlichen Handgeste. in: Bilder - Sachen - Mentalitäten: Arbeitsfelder historischer Kulturwissenschaften: Wolfgang Brückner zum 80. Geburtstag. Hrsg. Heidrun Alzheimer ... [et al.]. 659-672 (2010)
- Mohrmann, Ruth-E. Volkskunde 1996-2002 Overdruk Blätter für deutsche Landesgeschichte 138 (2002) 825-905 ([2005])
- Mohrmann, Ruth-E. Karl-Sigismund Kramer zum Gedenken (16. Januar 1916-8. September 1998) (2000)
- Mohrmann, Ruth-E. (in der freywilligen Nachlassung der willkührlichen Bewegungen). Anmerkungen zur Geschichte der Schlafens. 261-278 In: Innovation und Wandel; Festschrift für Oskar Moser zum 80. Geburtstag. Hrsg. Burkhard Pöttler, Helmut Eberhart, Elisabeth Katschnig-Fasch (1994)
- Mohrmann, Ruth-E. Social transformation in rural and urban societies in modern times - methods, issues and goals of German Folklore Schools (1990)
- Mohrmann, Ruth-E. Volkskundliche Forschungen an bayerischen Hochschulen (1990)
- Mohrmann, Ruth-E. Volkskunde und Geschichte (1989)
- Mohrmann, Ruth-E. Regionale Kultur und Alltagsgeschichte. Möglichkeiten, Grenzen und Aufgaben der Volkskunde. 53-76 In: Historische Methode und regionale Kultur. Karl-S. Kramer zum 70. Geburtstag (1987)
- Mohrmann, Ruth-E. Volksleben und Alltagskultur in Papenburg. 477-527 In: Geschichte der Stadt Papenburg. Hrsg. Wolf-Dieter Mohrmann (1986)
- Mohrmann, Ruth-E. Alltagswelt im Land Braunschweig. Städtische und ländliche Wohnkultur vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert (1985)
- Mohrmann, Ruth-E. Alltagswelt im Land Braunschweig. Städtische und ländliche Wohnkultur vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Habilitationsschrift (1985)
- Mohrmann, Ruth-E. Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Analysen zur städtischen Volkskultur. Drei norddeutsche Fallbeispiele (1984)
- Mohrmann, Ruth-E. Arbeiterwohnkultur im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Niedersachsen. 205-216 In: Die andere Kultur. Hrsg. Helmut Fielhauer, Olaf Bockhorn (1982)
© 2008 KNAW/Meertens Instituut